Daher überwachen wir kontinuierlich jeden Projektstand und halten Kontakt zu…
Am 03. Dezember 2018 hat der zweijährige Unterbruch des Large…
Beschränkungen der Federal Trade Commission nach Abschluss erforderlicher Desinvestitionen aufgehoben
Ingenieure, Informatiker und technische Nachwuchskräfte nutzen die Karriere- & Weiterbildungsmesse…
Abkühlung für das riesige Neutronenmikroskop Im südschwedischen Lund baut ein…
Höhere Energiedichte, längere Entladungen wie geplant wurde die zweite Versuchsreihe des…
General Atomics veröffentlichte im November 2017 einen Artikel, der die Leistung…
An der advanceING, der schweizweit einzigen Karriere- & Weiterbildungsmesse für…
Das weltweit grösste Fusionsexperiment des Stellarator-Typs Wendelstein 7-X ist zum…
Dieses Video, das von US ITER in Zusammenarbeit mit General…
Linde Kryotechnik lieferte am 18. August 2017 das Herzstück der…
Seit 1952 wird an der ETH Zürich Helium verflüssigt. Die…
Am 4. Mail 2017 meldeten DESY und XFEL, dass der leistungsfähigste…
Der Konzernabschluss der Linde Aktiengesellschaft zum 31. Dezember 2016 wurde…
An der advanceING, dem schweizweit einzigen Karrieretag für das Recruiting…
5. September 2016, CERN, Genf Die Kälteanlage aus dem Jahr…
Linde Kryotechnik hat den Auftrag zur Lieferung des Helium-Verteilsystems für…
Beim Projekt European Spallation Source (ESS) handelt es sich um…
Linde Kryotechnik AG hat von der European Spallation Source (ESS)…
Am 26. September 2014 wurde Linde im Rahmen eines Empfanges…
Unter der Leitung des Instituto Nazionale di Fisica Nucleare (INFN)…
Die GSI in Darmstadt, Deutschland betreibt eine weltweit bedeutende und…
Die Michigan State University (MSU) in East Lansing, Michigan baut…
Das unabhängige Hochfeld-Magnetlabor Nimwegen (Abgekürzt HFML) ist eines der bedeutendsten…
Im Rahmen des europäischen Projektes European XFEL das zurzeit in…
Der Artikel befindet sich ausserhalb der Homepage der Linde Kryotechnik….
Linde Cryogenics (Auftragnehmer) und Linde Kryotechnik AG (Subunternehmer) haben den…
Im Rahmen einer Europäischen Ausschreibung hat das ICIT (National Research…
Linde Kryotechnik AG erhielt den Auftrag für eine 1.8 K…
Linde Kryotechnik hat vom Institute of Plasma Physics, CAS in…
Das Institut für Plasmaphysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (Abgekürzt…
Im Forschungszentrum Jülich werden pro Jahr ca. 170.000 Liter Flüssig-Helium…
Zwei Series-Connected Hybrid (SCH) Magnete werden derzeit am National High…
Das Nuclear Superconduction Cyclotron Laboratory (NSCL) an der Michigan State…
Die erste Anlage zur Reinigung und Verflüssigung von Helium in…
Die Friedrich-Schiller Universität in Jena, Deutschland liefert seit 1976 Flüssighelium…
Die neue Anlage deckt in den unterschiedlichen Instituten den Bedarf…
Das Institut de Physique Nucléaire (IPN) in Orsay, Frankreich, gegründet…
Die Heliumverflüssigungsanlage ist Teil eines Gesamtprojektes des IFW (Leibnitz-Institut für…
At the Max-Planck-Institute for Nuclear Physics in Heidelberg a next-generation…
Das Max-Planck-Institut in Greifswald hat bei Linde Kryotechnik AG Anfang…
Die drei internationalen Konferenzen ICEC 21, ICMC ’06 und die…